Unsere Kunden fragen uns oft nach Arbeitstechniken und Vorgehensweisen in der Natursteinverarbeitung.
Hier haben wir Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen.
Die mit Pinsel und Kalkschlämme direkt auf den Stein geschriebenen Buchstaben werden mit Hammer und Meißel in den Stein eingehauen. Diese Vorgehensweise hat sich seit Jahrtausenden nicht verändert. Heute wird anstelle eines normalen Hammers ein schneller schlagender Drucklufthammer verwendet
Ergänzung einer Inschrift in ein altes Grabdenkmal
Hier ist das traditionelle Handwerk gefragt. Die neue Inschrift wird entsprechend dem Duktus der alten Schrift von Hand geschrieben.
Moderne Hilfsmittel wie Schriftprogramme und Plotter können hier nicht eingesetzt werden, da jeder Steinmetz früher seine eigene "Handschrift" hatte, die es heute entsprechend zu ergänzen gilt.
Schriften schreiben gehört also zu den wichtigstens Grundkenntnissen eines Steinmetzen. So kann ein guter Steinmetz nahezu alle Schrifttypen perfekt ergänzen.